2000

Chorkonzert unter Beteiligung aller vier Chöre und dem Solisten Stefan Claas. Das Konzert stand unter dem Motto „Europa nach Noten“ und hinterließ bei allen Besuchern einen nachhaltigen Eindruck.

2. Platz beim Volkslieder-Wettbewerb in Falkenstein als Gemischter Chor.

Wir sind drin.   www.agv-muenster.de

Erster Internetauftritt des Vereins.

5 Jahre Kinderchor „Hit Kids“. Der Geburtstag wurde mit einem Kinderchortreffen in der Kulturhalle gefeiert.

Kinderchor Hit Kid´s beim 5-jährigen Jubiläum

Der Männerchor beteiligt sich am Volksliederwettbewerb in Eppertshausen.

Kindertheater „Die Kleine Hexe“ in der Kulturhalle sowie Hallenflohmarkt in der Gersprenzhalle.


1999

25 Jahre Frauenchor. Der Geburtstag wurde im Rahmen des Kreissängerballes und eines Konzertsingens mit befreundeten Frauenchören in der vollbesetzten Kulturhalle gefeiert.

25 Jahre Frauenchor

Männerchor nimmt am Volksliederwettbewerb und Kreiskritiksingen in Eppertshausen teil.

2. Konzert von „Jitro“ sowie Kindertheater „Peterchens Mondfahrt“.


 

1998

5 Jahre Junger Chor „da capo“. Unter dem Motto „Junge Chöre – neue Wege“ fand in der Kulturhalle unter Mitwirkung des Jugendorchesters des Musikvereins ein Konzert statt. Am Sonntag-Nachmittag schloss sich noch ein Treffen Junger Chöre an.

Konzert zum 5-jährigen Jubiläum und Verabschiedung von Markus Euler

Chorleiterwechsel.
Markus Euler wurde beim Jungen Chor von Ursula Kirchen und beim Kinderchor von Heike Schellenberg abgelöst.

Chor “da capo” -Neue Chorleiterin Ulla Kirchen

Auch beim Frauen- und Männerchor wurde Hans Erich Debo von Klaus Vetter abgelöst.

Der Königgrätzer Jugendchor „Jitro“ und das Kindertheater „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ gastieren in der Kulturhalle.

Erste Erlebnisshow.

Erster Hallenflohmarkt.

Vorstandsreform.


1997


21. Kreis-Kinderchortreffen und Kreissängertag in der Kulturhalle ausgerichtet.

Männerchor beim Pokalwertungssingen in Nieder-Roden.
Kreiskritiksingen in Gundernhausen.

1. Platz beim Skatturnier der Ortsvereine.


1996

Der Männerchor beteiligte sich an einem Wertungssingen in Nieder-Roden. Die Wertungen „sehr gut – hervorragend“ und „sehr gut“.

1. Chorkonzert in der neuen und ausverkauften Kulturhalle unter Beteiligung aller vier Chöre sowie dem Tenor Mario Andres.

Aufführung der Vogelhochzeit durch den Kinderchor „Hit Kids“ in der Kulturhalle.

Erste Singfreizeit des Jungen Chores „da capo“ in Hummetroth.

Ausrichter des Kreissängerballes. Erstausgabe AGV-Backbuch.


1995


Gründung des Kinderchores.

Gründung des Kinderchores. Chorleiter ist Herr Markus Euler.

Die Mitgliederzahl steigt erstmals über 300 an.

Der Männerchor nimmt am Kreisleistungssingen in Eppertshausen und beim Volksliederwettbewerb des MGV 1845 Münster teil.
Bester Beitrag beim Festumzug. Erster Preis für Joker bei der Vereinsolympiade.

Vereinsinfoblatt „AGV-Aktuell“ erscheint erstmals.


1994

Dirigentenwechsel: Hans Erich Debo übernimmt den Dirigentenstab von Arnold Senn.

20 Jahre Frauenchor. Der Geburtstag wurde im Rahmen eines musikalischen Nachmittags gefeiert.


1993

Gründung des Jungen Chores „da capo“. Erster Dirigent wird Markus Euler.

Teilnahme des Männer- und Frauenchores am Kreisleistungssingen in Semd.


1992

Konzertsingen mit 28 Gastvereinen, Jubiläumschorkonzert mit dem Orchester des Landkreises Darmstadt-Dieburg.


1991

Viertägiges Jubiläumsfest mit Prädikat-Wertungssingen und Laiensängerwettbewerb im Festzelt am Feuerwehrhaus.

Erste Singfreizeit des Männer- und Frauenchores.

Maskenball fällt wegen dem Golfkrieg aus.

Erster Platz der Hobbyfußballer beim Turnier der Ortsvereine.

Fußballmannschaft AGV beim Ortsturnier

18. Oktober 1991
Wechsel des Vereinslokals.

Unser neues Domizil ist die Gaststätte „Alt Münster“.

Männerchor im Jubiläumsjahr 1991