1919
23. Februar 1919 – Beschluss der Generalversammlung, den Chorgesang wieder aufzunehmen.
1914 – 1918
Unterbrechung des Vereinslebens durch den ersten Weltkrieg, aus dem zehn Sänger nicht mehr heimkehren.
1907
Die erste Teilnahme an einem Gesangswettstreit bringt einen zweiten Preis und einen vergoldeten Pokal.
1906
5- jähriges Stiftungsfest. Der Verein zählt über 100 Mitglieder und veranstaltet sein erstes Chorkonzert.
1903
Fahnenweihe.
23. Juni 1901
Gründung unter dem Namen „Männergesangverein II“. Die Gründer waren Oppositionelle des Männergesangvereins 1845 Münster.

Vereinslokal “Hessischer Hof”




